Kulinarische Entdeckungsreise Périgord
Trüffel, Sternerestaurant & Weltkulturerbe
Ab: 2.098 EUR
8 TAGE
7 Reviews
Die Trip-Highlights
Ruhe, Naturerlebnis, Erholung
Höhlenmalerei und Burg Beynac
Zisterzienserkloster Cadouin
Kochkurs „Cuisine périgourdine“
Sapio 'Plus' Erfahrung
Trüffelsuche und -essen mit Edouard
Wir stellen selbst Trüffelterrine her
Unterkunft in charmantem Schlosshotel
Reiseleitung „deutsche Einheimische“
Unsere Reiseleiterin Nathalie Neumann lebt seit mehreren Jahren im Südwesten Frankreichs und kennt die Kirchen, Bauern und Köche der Gegend. Wir treffen Eric, der als einer der Ersten einen biologischen Trüffelhain anlegte und seine Frau Nadine bereitet uns daheim ein Menü mit dem schwarzen Périgord-Trüffel! Wir essen in einem der besten Restaurants der Region und besuchen zudem die Weltkulturerbe-Stätten Grotte du Sorcier und Cadouin.
Wählen Sie Tour-Daten
Tag 1 • Willkommen in Périgord
Mehrere Addons
Optionales Modul
Abendessen mit Chefkoch Gauthier
Individuelle Anreise zum Hotel Edward Premier in Monpazier. Unsere Gastgeber Isabelle & Michel Fredric empfangen uns. Beim gemeinsamen Abendessen in der Unterkunft mit traditionellen lokalen Gerichten, die von Küchenchef Monsieur Gauthier ein wenig leichter interpretiert werden, lernen Sie Nathalie und Ihre Mitreisenden kennen.
Mahlzeiten inbegriffen: Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 2 • Trüffelsuche, Trüffelmenü & Grotte du Sorcier
Trüffelsuche mit Erik
Höhlenmalereien
Am Morgen erwartet uns - bei schönem Wetter unter einer Pergola auf der Terrasse - das gute Frühstück mit Croissants, Café au lait, frischem Obst sowie auch herzhaften Produkten. Heute besuchen wir den Trüffelexperten Eric, der mit großer Begeisterung dieses berühmteste Produkt des Périgord vermittelt. Anders als im Piemont, wo man ihn wild sucht, wird der Trüffel hier im Périgord in Plantagen angebaut. Dabei werden die Wurzeln der Bäume, mit denen der Trüffel in Symbiose wächst, vor dem Pflanzen mit Sporen bestäubt. (Beim weißen Alba-Trüffel im Piemont wird das auch experimentiert, gilt aber bisher als nicht möglich.)
Wir gehen mit Eric und seiner Hündin in seiner Plantage auf die Suche. Man findet im Périgord über das ganze Jahr Trüffeln. Den besten, den Tuber melanosporum, den schwarzen Wintertrüffel, der auch Périgord-Trüffel genannt wird, kann man von Dezember bis Februar ernten. Man kann ihn aber für die restliche Zeit des Jahres auf verschiedene Weise konservieren, Eric zeigt uns wie! Dann geht es nach Hause zu Eric und seiner Frau Nadine, die uns ein großes Menü mit dem edlen Périgord-Trüffel zubereitet!
Nach dem vielgängigen Trüffelmenü besuchen wir am Nachmittag die nahe gelegene Grotte du Sorcier, die bereits seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es handelt sich um eine der letzten noch öffentlich zugänglichen Höhle mit etwa 15 Gravuren aus der Altsteinzeit, die in etwa 17.000 Jahre alt sein könnten. (In der nicht weit entfernten Höhle von Lascaux sieht man als Besucher nur noch eine Multimedia-Show.)
Nach diesem Ausflug in die Steinzeit geht es zurück nach Monpazier. Viel Hunger werden wir heute Abend nach dem Trüffelmenü bei Nadine sicher nicht haben. Wir treffen uns auf ein Glas Wein mit Käse und Baguette!
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 3 • Monpazier & Weinregion Monbazillac
Spaziergang durch Monpazier
Weinregion Monbazillac
Nach dem Frühstück zeigt uns Reiseleiterin Nathalie unseren Ort. Das 1284 gegründete Monpazier hat etwa 500 Einwohner und gilt als eine der besterhaltenen Bastiden - eine bestimmte Form der im Mittelalter in Südfrankreich weitgehend in einem Zug erbauten Städte - ist aber noch sehr beschaulich und erheblich weniger von Touristen besucht als andere Orte (wie beispielsweise Sarlat, wo man auf der Straße oft mehr andere Sprachen als Französisch bzw. den lokalen okzitanischen Dialekt hört.) Nathalie erklärt uns die Geschichte des Ortes, zeigt uns einige besonders schöne Winkel und kauft mit uns für ein Mittagspicknick ein, das wir an einem schönen Aussichtspunkt mit guten Tischen und Blick über das Umland genießen (bei warmem Wetter und das hat man hier meist bis in den November hinein, ansonsten gehen wir mittags etwas Kleines essen).
Nach einer Pause im Hotel fahren wir am Nachmittag nach Monbazillac. Die Weinbauregion ist besonders für ihren dem Sauternes nicht unähnlichen, sehr langlebigen Süßwein bekannt, für den die Trauben erst nach dem Befall durch Edelfäule (Botrytis Cinéréa) geerntet werden. Wie besuchen den Winzer David Fourtout vom Weingut Vignoble des Verdots, dessen Familie aus Saint-Emilion hier herzog und die neben dem restsüßen Monbazillac, der wunderbar zu Foie gras und Blauschimmel passt, auch trockene Bergerac-Weine und einen Schaumwein produziert. Zum Abendessen sind wir wieder im Restaurant des Hotels, wo uns Monsieur Gauthier mit lokalen Spezialitäten verwöhnt. Auf der Weinkarte des Restaurants finden sich übrigens viele Weine von David Fourtout, sodass wir sie heute auch nochmals zum Abendessen trinken können.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 4 • Ziegenkäserei & Walnuss-Ölmühle
Berühmte Ziegenkäserei
Walnuss Ölmühle
Burg Beynac
Am Vormittag fahren wir zu einer der besten Käsereien der Gegend arbeitet. Wir erfahren, wie die wunderbar-cremigen, je nach Reifegrad milden bis sehr charaktervollen Ziegenkäsen des Périgord entstehen und wir kaufen ein für unser Mittags-Picknick! Den Käse findet man übrigens auf den Märkten der Umgebung, er findet sich aber auch auf den Tellern einiger Spitzenrestaurants der Region wieder, u.a. im Sterne-Restaurant Vieux Logis, wo wir morgen essen werden! Weiter geht es zu einer nahegelegenen Walnuss-Ölmühle. Wir erleben, wie die Walnüsse, für deren Qualität das Périgord ebenfalls berühmt ist, leicht geröstet, zu einem Brei vermahlen und dann gepresst werden. Wir probieren die Nüsse, das frische Öl und auch einige andere Walnuss-Spezialitäten! Dann geht es an die gemächlich hinfließende Dordogne. Nathalie kennt hier einen schönen Platz direkt am Fluss, wo sie uns ein leckeres südfranzösisches Picknick bereitet! Wir können den Fluss vor uns herziehen lassen und genießen! Während des Hundertjährigen Krieges war die Dordogne Grenze zwischen den von Franzosen und Engländern besetzten Landesteilen, daher ist sie mit vielen Burgen gesäumt. Eine der schönsten ist die Burg Beynac, die spektakulär auf einem Felsen 150 Meter über dem Fluss liegt. Wir besichtigen die Burg Beynac, welche im Hundertjährigen Krieg von zentraler strategischer Bedeutung war und die zu den besterhaltenen Burgen Frankreichs zählt. Nach einem ereignisreichen Tag kehren wir am Spätnachmittag zurück ins Hotel, wo wir Zeit für eine Pause haben. Zum Abendessen fahren wir heute zu einer Ferme Auberge, einem Bauernhof, bei dem man essen kann!
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 5 • Zisterzienserkloster & Sternerestaurant
UNESCO-Welterbe Kloster
Sterneküche Vieux Logis
Wir besuchen das im Jahr 1115 gegründete ehemalige Zisterzienserkloster Cadouin, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Jakobsweg in Frankreich“ ist. Das „Heilige Schweißtuch Christi von Cadouin“ war lange die wichtigste Reliquie des Périgord und die Abtei ein weithin bekanntes Wallfahrtszentrum. Entgegen den Gepflogenheiten der Zisterzienser, sich meist von Besucherandrang abzuschotten, wurde Cadouin unter ihrer Leitung für viele Jahrhunderte ein wichtiger Wallfahrtsort mit großem Ansehen und Zulauf und in der Folge auch von großem Reichtum. Die Abteikirche und das Kloster sind von großer Schönheit und bei unserem Besuch gibt es manch architektonische und skulpturale Details zu entdecken. Zum Mittagessen fahren wir wenige Kilometer weiter in eines des besten Restaurants des Périgord, das Vieux Logis in Tremolat. In dem ehemaligen Tabak-Trockenhaus eines wundervollen Anwesens mit großem Park gelegen, arbeitet hier seit zehn Jahren Vincent Arnould. Er kocht mit den lokalen Produkten wie Ente, Walnussöl, Pilzen, Trüffeln und Foie gras, hebt sie aber im Vergleich zur traditionellen Lokalküche technisch und ästhetisch auf ein anderes Niveau. Wir essen das Degustationsmenü mit vielen kleinen Gängen. Nach unserer Rückkehr ins Hotel stehen der restliche Nachmittag und der Abend heute zur freien Verfügung. Unser pittoresker Ort Monpazier lädt zum Schlendern ein, im September ist auch der kleine Pool der Unterkunft offen.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 6 • Trüffelterrine & Museum Zadkine
Museum Ossip Zadkine
Herstellung Trüffelterrine
Heute stellen wir mit Nathalie eine eigene Trüffelterrine her! Am Ende der Reise darf dann jeder von uns eine Trüffelterrine als eine ganz besondere Reiseerinnerung mit nach Hause nehmen! Zu Mittag essen wir zusammen mit Nathalie und ihrem Lebensgefährten Sebastien, der selbst leidenschaftflicher Koch und Meister der Okzitanischen Küche ist, in einem ihrer Lieblingsrestaurants in Monpazier. Am Nachmittag besuchen wir das nahe gelegene kleine Museum des Malers, Bildhauers und Picasso-Freundes Ossip Zadkine und auf dem Rückweg nach Monpazier vielleicht noch die romanische Kirche in Besse aus dem 12. Jahrhundert. Am Abend lassen wir uns wieder „daheim“ von Monsieur Gauthier im Restaurant des Hotels verwöhnen.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 7 • Wochenmarkt & Biologisches Weingut
Bauernmarkt Prayssac
Bio-Weingut Domaine de Fantou
Am Vormittag fahren wir ins nahe gelegene Weinbaugebiet Cahors in den hübschen Ort Prayssac und besuchen dort den authentischen farbenfrohen Wochenmarkt, auf dem man noch unter Franzosen ist. Gemeinsam kaufen wir hier für ein Picknick ein und natürlich wer mag auch gleich für zuhause. Am späten Vormittag besuchen wir das biologische Weingut Domaine de Fantou, das am Fluss Lot liegt. Die Domaine hat einen idyllischen Picknickplatz direkt am Fluss, wo wir unsere Markteinkäufe mit den Weinen des Hauses zum Mittag genießen. Noch einmal leben wir „wie Gott in Frankreich“! Nach einer kurzen Pause im Hotel lassen wir uns abends noch einmal von dem Chefkoch unseres Hotelrestaurants, Monsieur Gauthier, verwöhnen. Wir blicken nochmals auf die ereignisreiche Woche zurück und feiern gemeinsam unseren Abschlussabend.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Hotel Edward Premier
Tag 8 • Abschied
Nach dem Frühstück heißt es Abschiednehmen von unserer Reise im Périgord. Für eine Verlängerung Ihres Aufenthalts stehen wir Ihnen gerne mit Anregungen zur Verfügung.
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück